Nach jeder Iteration die gleichen Tests immer wieder manuell durchführen? Ein Alptraum für alle, die Prozesse so effizient wie möglich gestalten wollen! Und mit Recht fragen sich viele, ob es hier nicht einen besseren Weg gäbe, um wiederholbare Tests (Regressionstests) nachhaltiger, zeitsparender, weniger fehleranfällig und zugleich kostengünstiger zu gestalten. Unsere Lösung: Test Automation.
Test Automation ist ein Verfahren, bei dem Testfälle mit Hilfe spezieller Tools automatisiert und rechnergestützt durchgeführt werden. Einmal sauber aufgesetzt, lassen sich die Vorteile einer solchen Automatisierungslösung dann in vollem Umfang genießen.
Doch deren Umsetzung geschieht nicht einfach über Nacht. Gefragt ist hier vielmehr ein durchdachter und strukturierter Prozess. Wie sich Test Automation effizient und zuverlässig einführen und betreiben lässt, zeigt unser praxisbewährtes Vorgehensmodell:
Test Automation: Umsetzung in 4 Phasen




Unsere Kompetenzen in Sachen Test Automation
Das Quality-Assurance-Team von Vision11 konnte sich in zahlreichen Projekten eine besondere Expertise im Bereich der Test Automation aufbauen. Hier unsere Kompetenzen im Überblick:

Unterstützung des Release Managements durch regelmäßige Bewertung der Softwarequalität

Geeignete Testautomatisierungs-
strategien durch Analyse der Entwicklungs- und Test-Prozesse

Strukturierte Evaluation verschiedener Testautomatisierungs-Tools

Einrichtung sowie kontinuierliche Wartung und Pflege des Tools bzw. Frameworks

Automatisierung sowie kontinuierliche Verwaltung, Wartung und Pflege von Testfällen bzw. Skripten

Automatisierte Bereitstellung sowie Verwaltung von Testdaten-Pools durch Testdatengeneratoren

Kontinuierliche Bewertung und Verbesserung des Testprozesses für eine höhere Effizienz
Mehrwert: effizientere Testprozesse – höhere Testqualität
Eignet sich ein Anwendungsfall zur Einführung einer Test-Automation-Lösung, profitieren unsere Kunden in vielerlei Hinsicht von Effizienzgewinnen. Dazu gehören deutlich größere Release-Geschwindigkeiten, hohe Ausführungsraten, geringere Testausführungszeiten und schnellere Testergebnisse. Gleichzeitig lassen sich durch die Automatisierung Fehler beim Testen minimieren. Unsere Testreports sorgen zudem für eine hohe Transparenz der Testergebnisse.
Überzeugend ist bei alldem auch der wirtschaftliche Aspekt: Parallel zur Effizienzsteigerung lassen sich die Kosten durch Test Automation nachhaltig reduzieren.
Mehr über Test Automation, unseren Umsetzungsprozess sowie die Vor- und Nachteile des Verfahrens
finden Sie in unserem Blogbeitrag.
Unsere Referenzen
Ihr Ansprechpartner

Daniel Loderer
+49 151 6294 5816
Insights aus dem Blog
Nach jeder Iteration die gleichen Tests immer wieder manuell durchführen? Ein Alptraum für alle, die Prozesse so effizient wie möglich gestalten wollen! Und mit Recht fragen sich viele, ob es hier nicht einen besseren Weg gäbe, um wiederholbare Tests (Regressionstests) nachhaltiger, zeitsparender, weniger fehleranfällig und zugleich kostengünstiger zu gestalten. Unsere Lösung: Test Automation.