Kundenzentrierung in Stadtwerken #5: CRM-Plattformen für EVUs
Digitale CRM-Plattformen spielen für Energieversorgungsunternehmen (EVUs) künftig eine entscheidende Rolle. „Der Kun...
Die Digitalisierung verändert sämtliche Bereiche des täglichen Lebens – sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld. Dies wirkt sich auch auf den Energiesektor aus. Individualisierte Kundenbedürfnisse und der Wandel vom Energieversorger hin zum Energiedienstleister stellen hohe Anforderungen an die Energieunternehmen. Sie müssen nicht nur den gelernten Umgang mit Kunden in Frage stellen, sondern sich darüber hinaus mit neuen digitalen Kommunikationskanälen und einem kundenzentrierten Ansatz auseinandersetzen. Die Digitalisierung bedeutet für die Branche auch den Eintritt neuer Wettbewerber in den Markt sowie eine intelligente Verteilung von Energie durch neue Technologien und daraus resultierender neuer Geschäftsfelder.
Kunden sind zunehmend digitaler, mobiler und anspruchsvoller. Darauf müssen die Angebote und Vertriebswege für das Produkt Energie entsprechend ausgerichtet werden. Auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden zugeschnittene Angebote und Services sind entscheidende Erfolgskriterien im Wettbewerb. Am Ende muss das Gesamterlebnis, die Customer Experience, begeistern. Diese ist für die Zukunftsfähigkeit der Energieunternehmen entscheidend.
Ein konsistentes positives Erlebnis von den Businesskunden bis zu den Endkunden (B2B2C), aber auch Preissensitivität und die Weiterempfehlungsrate haben großen Einfluss auf die Kaufentscheidung. Hierbei spielt das souveräne Management von Kunden- und Verhaltensdaten eine entscheidende Rolle. Dieses ermöglicht, die Bedürfnisse und Produktpräferenzen der Kunden zu identifizieren und ihnen im richtigen Moment die relevanten Informationen und Interaktionsoptionen auf ihrer Journey anzubieten.
Mit individualisierter und kontextbezogener Omnichannel-Kommunikation konzipieren und kreieren wir für Ihre Kunden herausragende Erlebnisse.
Mit unseren Datenanalyseverfahren erlangen Sie ein ganzheitliches Verständnis Ihrer Unternehmensleistung und Kundenaktivitäten. Nicht nur in Bezug auf die Vergangenheit und Gegenwart, sondern auch auf die Zukunft.
Wir entwickeln für Sie digitale Plattformen, die für die nahtlose Vernetzung von Kunden, Versorgern und Anbietern (Ökosystemteilnehmer) sorgen. Sie bilden das Fundament für die Automatisierung von Interaktionen und Transaktionen sowie eine erhöhte Transparenz. Auf diese Weise erreichen Sie mehr Effizienz in Ihren Business-Prozessen und können kundenzentrierte Mehrwerte schaffen.
Unsere Potenzialanalysen zur Digitalisierung Ihrer Kommunikations- und Geschäftsprozesse ebnen den Weg für die digitale Transformation Ihres Unternehmens. Auf dieser Basis können angepasste Geschäftsmodelle, neue Produkte und Innovationen entstehen.
Technologische Veränderungen bedeuten immer auch einen Change, der sich in der Unternehmenskultur widerspiegeln muss. Gemeinsam mit Ihnen gestalten und begleiten wir Ihr Change Management mit den für Ihr Unternehmen passenden Methoden und Lernformaten.
Bei innovativen IOT-Entwicklungen der Energiebranche entscheidet die Zuverlässigkeit in der Interaktion der Kunden mit digitalen Touchpoints und Anwendungen über deren Vertrauenswürdigkeit und Erfolg.
+49 160 6859319
Digitale CRM-Plattformen spielen für Energieversorgungsunternehmen (EVUs) künftig eine entscheidende Rolle. „Der Kun...
Stadtwerke und Energieversorger müssen die Energiewende clever nutzen, um für Kunden attraktiver zu werden. Noch ist o...
Kundendialog hilft, Kunden zu verstehen. Das gelingt nur, indem Organisationen ihren Kunden zuhören und sich eng mit ih...